| 
 | 
|||||||||
![]()  | 
   | 
![]()  | 
  | 
||||||
| 
 | 
 | 
||||||||
| 
Auf dem Fahrrad von Bremen direkt zur Elbfähre Wischhafen  Glückstadt, Anfahrt direkter Routen zu mehreren Zielen in Schleswig-Holstein: Von der Bremer Innenstadt nach Lilienthal und von Bremervörde zum Fähranleger in Wischhafen ist die optimale Route fürs Fahrrad eindeutig. Zwischen Lilienthal und Bremervörde gibt es zwei grundsätzliche Varianten. Die hier gewählte östliche ist bis Tarmstedt relativ laut, danach überwiegend ruhig und landschaftlich abwechslungsreich. Die noch nicht dargestellte durchs Teufelsmoor ist bis zum Nordrand der Gemeinde Worpswede überwiegend ruhig, dann aber eine endlos lang schnurgerade entlang einer Hauptstraße. Da die Personenfähre LüheSchulau nördlich im Speckgürtel Hamburgs landet und eine Fährverbindung zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel, wenn überhaupt, dann äußerst selten und nur in der Sommersaison verkehrt, aber immer wieder ganz eingestellt wurde, ist die Fähre GlückstadtWischhafen die mit Abstand wichtigste Elbequerung für Radfahrten zwischen Nordwestdeutschland und vier Fünfteln Schleswig-Holsteins.  Bei den nachfolgend verlinkten Routen führt das Wortes "Route" jeweils zur Felderübersicht, die Ortsangaben zu den Routenkarten.  Nördlich anschließende Routen:  nach Fehmarn Route Glückstadt  Eutin  Fehmarn: Teil A) Glückstadt  Eutin  Oldenburg (Holstein) Teil B) Oldenburg (Holstein)  Puttgarden (Fehmarn) (wie Teil B von Hamburg  Fehmarn , Felder 9 u. 10)  nach Kiel Route Kiel  Glückstadt  nach Flensburg Route Flensburg  u. Schleswig  Glückstadt  nach Nordfriesland Route Flensburg u. Schleswig*  Glückstadt bis Hanerau-Hademarschen, ab dort Route Hamburg  Nordfriesland, erst ab Husum nahe der Küste Südlich anschließende Routen: * nach Duisburg Route Münster  Osnabrück*  Bremen: Teil B) Dümmer (-See)  Bremen und Teil A) Münster  Wiehengebirge bis Osnabrück, dann Route Duisburg  Oberhausen  Osnabrück: Teil B) Dorsten  Westrand von Münster  Osnabrück Teil A) Duisburg  OB-Sterkrade  Dorsten (Feld 2 von Düsseldorf  Norddeich, Teil A) * nach Aachen die vorige bis Dülmen, (somit ohne das letzte Kartenblatt), dann Route Hannover  Münster*  Wesel: Teil B) (Sassenberg  ±Münster  Dümen  Wesel, dann Route Aachen  Wesel * nach Dortmund Route Dortmund  Bremen: Teil B) Warendorf  Bremen Teil A) Dortmund  Warendorf * nach Köln und Trier Route Dortmund  Bremen: Teil B) Warendorf  Bremen bis Sassenberg, dann Route Osnabrück  Ahlen  Hohenlimburg bis an die untere Lenne, dann Route Köln  Hagen oder HA-Hohenlimburg  Dortmund * nach Bonn bis an die untere Lenne wie die vorige, dann Route Bonn  (Hagen-)Hohenlimburg  Münster * nach Bielefeld, Paderborn und Marburg Route Bremen  Bielefeld, daran anschlieşend Route Frankfurt (Main)  Bielefeld: Teil B) Wohra  Korbach  Paderborn*  Bielefeld (2) Teil A) Frankfurt  Marburg* u.  Ohm  | 
|||||||||